Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren und ein Kind für Bücher begeistern?
Auch Sie können Mentor werden!
Sie lesen gerne, sind geduldig und möchten Verantwortung für einen jungen Menschen übernehmen? Als Leselernhelfer fördern Sie nicht nur die Lese– und Sprachkompetenz eines Kindes, sondern zeigen ihm, wieviel Spaß ein Buch machen kann.
Ein Mentor trifft sich regelmäßig einmal in der Woche (außer in den Schulferien) voraussichtlich ein Schuljahr lang mit einem Schüler in einer Grundschule. In den Ihnen zur Verfügung stehenden 45 – 60 Minuten liest nicht nur der Schüler. Sie lesen beide (vor) und reden über das Gelesene sowie über Erlebnisse in der Schule oder der vergangenen Woche. In dieser Zeit werden keine Hausaufgaben erledigt oder Nachhilfe gegeben. Sie lesen gemeinsam Bücher, die Sie als Mentor, orientierend an den Interessen und Hobbies des Kindes, gemeinsam mit ihm aussuchen.
Indem Sie dem Schüler Zuwendung, Lob und Geduld geben, stärken Sie sowohl sein Selbstbewusstsein als auch seinen Mut. Ein Kind mit mangelnden Lesefertigkeiten erfährt Freude am Lernen. Sie legen damit den Grundstein für einen besseren Start ins Leben und spätere Berufsleben.
Es wird Ihnen viel Freude bereiten, die Entwicklung des Kindes zu beobachten. Durch die regelmäßige gemeinsame Zeit entsteht eine persönliche Bindung zwischen Ihnen und dem Schüler, die er zu Hause leider oft nicht erfährt.
Bei der Ausübung ihres Ehrenamtes für Mentor sind Sie über unseren Verein haftpflicht- und gesetzlich unfallversichert.
Wie werden Sie Mentor?
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie können uns anrufen, eine
E-Mail schreiben oder uns zu bestimmten Zeiten persönlich im Freiwilligen Zentrum Rheydt oder in der Stadtteilbibliothek Rheydt treffen.
Wir möchten Sie gerne kennen lernen und bei einem Treffen ggf. mit weiteren potenziellen Mentoren über unseren Verein und den Einsatz als Mentor informieren sowie Ihre Fragen beantworten. Gemeinsam suchen wir eine Schule für Ihren Einsatz aus und Sie teilen uns mit, an welchem Wochentag und zu welcher Uhrzeit Sie regelmäßig mit einem Schüler lesen möchten. Bitte vereinbaren Sie dafür telefonisch mit uns einen Termin.
Um Sie als Mentor zu vermitteln, setzten wir uns mit der Schule, die Sie ausgewählt haben, in Verbindung. Die Schule sucht ein Kind aus, das Unterstützung beim Lesen benötigt. Möchte das Kind die Leseförderung in Anspruch nehmen, müssen auch die Eltern ihr Einverständnis dazu abgeben.
In der Zwischenzeit beantragen Sie bitte ein erweitertes Führungszeugnis. Gerne stellen wir Ihnen hierfür ein Formular zur Verfügung, mit dem Sie den Antrag unentgeltlich stellen können.
Sie können in der Stadtbibliothek Mönchengladbach einen Bibliotheksausweis beantragen, um sich dort Bücher für Ihre Mentorstunden auszuleihen. Mit einer Bestätigung, dass Sie als Mentor tätig sind, werden Sie von der Jahresgebühr befreit. Die Beantragung des Ausweise und das Ausleihen der Bücher ist an allen 4 Standorten der Stadtbibliothek möglich.
Bitte beachten Sie die Ausleihfristen und ggf. entstehende Kosten auch für das Ausleihen bestimmter Medien. Diese Kosten können von Mentor nicht übernommen werden. Bei der Auswahl der Bücher stehen Ihnen die Mitarbeiter der Bücherei und wir gerne zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Anregungen für Ihre Buchauswahl.
Liegt uns Ihr Führungszeugnis und die Einverständniserklärung der Eltern vor, bekommen Sie von uns noch ein wenig Material zur Anregung und es kann losgehen.
Haben Sie noch Fragen? Wir haben häufig gestellte Fragen für Sie hier zusammengestellt.