Spenden

Sparda-Bank, Filiale Mönchengladbach

Die Filialleiterin der Sparda-Bank Mönchengladbach, Frau Fruhen (links im Bild), überreichte unserem Vorstand (Heike Schwarz, Josef Görgemanns und Regina Roick, v.l.n.r.) einen symbolischen Scheck über 2.000 Euro. Wir bedanken uns ganz herzlich!

 

 

 

 

 

 

 

 

Bücherspende

Dieses Buch von Dirk Rossmann erhielten wir im November zur Unterstützung der Lesetätigkeit.

 

 

 

 

 

 

Mayersche Buchhandlung, Filialen Mönchengladbach und Rheydt

Am 6.9.2022 überreichten uns die beiden Filialleiterinnen einen symbolischen Scheck über 550 Euro, die im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion zusammen gekommen waren.

 

Verlag Thienemann Esslinger

Im März 2022 erhielten wir eine Bücherspende des Verlages Thienemann Esslinger. Vielen Dank! Unsere Lesekinder sind begeistert.

 

 

 

 

 

 

Volksbank Mönchengladbach

Die Volksbank Mönchengladbach hat uns im Januar 2022 mit einer Spende in Höhe von 500€ unterstützt. So können wir neues Werbematerial drucken lassen. Wir bedanken uns ganz herzlich.

 

Mayska

Herr Mayska unterstützt uns bei der Erstellung von Werbematerial. Wir sagen hiermit Danke.

 

 

 

 

 

 

Nordkurve aktiv

Das Team der Nordkurve aktiv (http://nordkurve-aktiv.com) unterstützt uns mit einer Spende in Höhe von 1000 €. Wir sind glücklich, die Ehrenamtler, die das Mentorprinzip normalerweise in die Schulen tragen, in dieser schwierigen Coronazeit mit Hardware auszustatten zu können, um die Arbeit mit den Kindern auch digital fortführen zu können. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

 

Stadtsparkasse Mönchengladbach

Wir freuen uns, dass die Stadtsparkasse Mönchengladbach Mentor – Die Leselernhelfer Mönchengladbach bei der Ausschüttung der Erträge des PS-Sparens 2018 in Höhe von 1000 € berücksichtigt hat. Mit diesem Geld konnten wir Werbematerialien kaufen. Vielen Dank!

 

Aktuelles

Kontakt

Tel.: 0177 588 5584

Mail: lesen.mentormg@gmail.com

 

Wir sind in der Stadtbibliothek in Rheydt erreichbar:

Jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

 

An den anderen Dienstagen nach telefonischer Vereinbarung
und über das Freiwilligen Zentrum, Friedrich-Ebert-Str. 63

Termine